Eine besondere Freude und Ehre stellte es für mich dar, dass ich im Jahr 2009 vom Landesverband der Berufsjäger Nordrhein-Westfalen e.V. zu einer "Jagdrechtlichen Fortbildungsveranstaltung" als Referent geladen worden war.
Bestätigte Jagdaufseher und auch Berufsjäger sind nach ministeriellem Erlaß aus 1993 verpflichtet, spätestens alle fünf Jahre an einer Fortbildungsveranstaltung des Landesjagdverbandes NW oder an anderer geeigneter Stelle teilgenommen zu haben.
Es wurde eine auch für mich recht anregende Veranstaltung, welche bei den Jagdprofis wohl solche Anerkennung gefunden hat, dass auch darüber hinaus Kontakt zu mir gepflegt wird und Empfehlungen zu Vorträgen bei HR-Versammlungen ausgesprochen werden.
Dabei kann unter unterschiedlichen Themengebieten ausgesucht werden: > Jäger in der Öffentlichkeit > Geocaching contra Jagd (Kurzvortrag) > Das Waffengesetz und seine Aufbewahrungsvorschriften > Waffen auf Reisen und deren Aufbewahrung (Kurzvortrag) > Munitionsaufbewahrung (Kurzvortrag) > Schießen - wann erlaubt (Kurzvortrag) > Waffen und Erben > Bleifreie oder -haltige Munition (Kurzvortrag) > Absicherung von Gesellschaftsjagden > Das Urteil des EGMR und seine Konsequenzen für uns Jäger (in Vorbereitung) > Wildbrethygiene (Langvortrag) oder auch > nach Absprache
Des weiteren habe ich im Jahr 2010 eine Fortbildungsveranstaltung "Waffenhandhabung"für Sachbearbeiter von Waffenrechtsbehörden gehalten. Hierbei war Inhalt des Seminares: - Erkennen des Zustandes der Waffe (geladen, gesichert, gespannt, ...) und - möglichst sicherer Umgang bis zum Zustand entladen, gesichert, event. entspannt
Aktualisiert (Dienstag, 26. Februar 2013 um 22:29 Uhr)
Gutachter
Seit 1991 bin ich Sammler von Patronen. Das Sammelgebiet umfasst dabei über den normalen Munitionserwerbsschein - das Gebiet der „zivilen Patronenmunition für Lang- und Kurzwaffen“. Eine Erweiterung des Bundeskriminalamtes ergab ebenso das - Sammelgebiet der nach dem WaffG-verbotenen Patronen. Das Bundeswirtschaftsministerium rundete das Sammelgebiet ab, so dass auch noch - Munition aus dem militärischen Bereich hinzustieß.
Die Sammlung wurde im Laufe der Jahre soweit ausgeweitet, dass man von den Papierpatronen bis zur heutigen hülsenlosen Munition, unterschiedlichste Zündmechanismen (Randfeuer-, Zentralfeuer, Berdanzündung, elektr. Zündung, Lefaucheaux, ...) unterschiedlichste Geschosse derselben Patronen verschiedenste Hülsenformen, ... betrachten kann.
Neben Vorträgen bei der Polizei (kriminaltechn Untersuchungsstelle, ...) und an der Fachhochschule (FHöV NW) diene ich seit 2005 auch für nahegelegene Behörden als Ansprechpartner, wenn es um sachkundige Aussagen, Stellungnahmen oder Gutachten geht.
Ich bin dabei Mitglied der -Patronensammler-Vereinigung e.V., der -DEVA (Deutsche Versuchs- u. Prüfanstalt für Jagd- u. Sportwaffen) und im -Forum Waffenrecht.
Aktualisiert (Dienstag, 04. August 2009 um 08:26 Uhr)